Behandlung: operativer Eingriff mit Implantaten
Effekt: Brustvergrößerung
Preis: ab € 2.995
Behandlung: operativer Eingriff mit Implantaten
Effekt: Brustvergrößerung
Preis: ab € 2.995
Wie groß unser Selbstvertrauen und unsere Lebenslust ist hängt stark davon ab, ob wir uns in unserem Körper wohlfühlen – sowohl im Hinblick auf die Gesundheit, als auch im Hinblick auf die Ästhetik. Bei Frauen spielt in dem Zusammenhang oft die Größe und Form der Brust eine wichtige Rolle, wenn es um ein positives Körpergefühl geht.
Viele Frauen, die bislang unzufrieden mit ihrer Brust waren und deshalb nur über ein geringeres Selbstvertrauen verfügten, konnten ihr Lebensgefühl durch eine Brustvergrößerung (oder auch Brustverkleinerung) deutlich verbessern. Dieser Effekt ist sogar durch eine psychologische Studie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und Universität Basel belegt (mehr dazu).
Die Gründe für eine Brustoperation sind dabei rein persönlicher Natur und die Entscheidung zu einer Brustvergrößerung ist ein großer Schritt, den Sie zusammen mit Ihrem Arzt ausführlich besprechen sollten.
Im Rahmen eines unverbindlichen Erstgespräches informieren wir Sie gerne umfassend über die Abläufe einer Brustoperation.
Zu Recht haben Sie gewisse Erwartungen an diese Operation und möchten nicht enttäuscht werden. Das Ergebnis der Brustvergrößerung soll so natürlich wie möglich aussehen und zu Ihrem Körper passen – dies liegt natürlich auch uns besonders am Herzen.
Gut zu wissen: Wir verwenden ausschließlich die Implantete des namhaften US-Herstellers Mentor, der mit mehr als 35 Jahren, die mitunter längsten Erfahrungen in der Herstellung von Brustimplantaten hat.
runde Implantate (Kohäsiv 1) | € 2.995 |
runde Implantate (Kohäsiv 2) | € 3.350 |
runde Implantate (Mentor xtra) | € 3.650 |
Motiva® Round | € 2.995 |
Motiva® Ergonomix | € 3.650 |
anatomische Implantate | € 4.195 |
Implantatregistrierung | € 35 |
Während des Beratungsgesprächs mit unserem plastischen Chirurgen, wird Ihnen zuerst der Ablauf und die Technik der Brustoperation ausführlich erklärt. Ebenfalls werden die möglichen Risiken und Komplikationen ausführlich erläutert. Danach wird Ihr allgemeiner Gesundheitszustand ermittelt. Wir werden Sie zu regelmäßig eingenommenen Medikamenten, eventuellen Krankheiten oder früheren Operationen etc. befragen. Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Fragen ausführlich und wahrheitsgemäß beantworten, damit der behandelnde Arzt beurteilen kann, ob Sie für eine Brustvergrößerung geeignet sind.
Im Anschluss besprechen Sie zusammen mit dem Chirurgen Ihre Vorstellungen und Wünsche. Der Chirurg wird dann anhand Ihrer Wünsche und dem Körperbau zusammen mit Ihnen entscheiden, welche Art und Größe von Brustimplantaten eingesetzt werden können. Unser plastischer Chirurg wird natürlich alles daran setzen, so gut wie möglich auf Ihre Wünsche einzugehen. Er wird auch offen darauf eingehen, ob Ihre Wunschvorstellung aus medizinischer Sicht umsetzbar und vertretbar ist.
Brustimplantate bestehen in den meisten Fällen aus einer Silikonhülle und einem Silikonkern. Eine neue Art von Gel ist das “kohäsive” Gel, dass die Form des Brustimplantats gewährleistet. Diese Brustimplantate können ebenfalls mit einer Kochsalzlösung (Saline) oder in Kombination von beiden gefüllt werden. Die Oberfläche des Implantats kann entweder glatt oder rau sein.
Da jede Frau und jede Brust einzigartig sind, gibt es Brustimplantate in verschiedenen Formen und Größen. Da wir stets um ein möglichst natürliches Ergebnis bemüht sind, raten wir unseren Patientinnen immer zu den Implantaten, die sich bestmöglich in ihre Silhouette einfügen. Jedoch entscheiden die persönlichen Wünsche der Patientin letztendlich darüber, welche Implantate innerhalb der medizinischen Möglichkeiten von uns gesetzt werden.
Es gibt runde Implantate und tropfenförmige (sog. anatomische) Implantate, die im Hinblick auf ihre Form eher an eine natürliche Brust erinnern.
Egal ob rund oder anatomisch: Beide Implantat-Arten vergrößern den Brustumfang und es hängt von Ihrer persönlichen Vorliebe ab, für welche Implantat-Art sie sich entscheiden.
Wir setzen in unserer Klinik ausschließlich auf Brustimplantate des US-Herstellers Mentor. Das Unternehmen wurde bereits 1969 in den USA gegründet und gehört seit 2009 zur amerikanischen Unternehmensgruppe Johnson & Johnson. Mentor zählt zu den führenden Anbietern medizinischer Produkte für den weltweiten ästhetisch-medizinischen Markt und hat mit mehr als 35 Jahren die mitunter längste Erfahrung in der Herstellung von Brustimplantaten.
Eine Brustvergrößerung wird immer unter Vollnarkose durchgeführt. Ihr Arzt wird mit Ihnen nochmals den Ablauf der Brustoperation und die Implantate, die verwendet werden, besprechen. In der Regel wird der Einschnitt in der Hautfalte unter der Brust gesetzt. In Ausnahmefällen kann dieser auch um den Warzenhof oder in der Achselhöhle erfolgen.
Danach wird eine sogenannte “Tasche” gemacht, in der die Brustimplantate platziert werden. Dies ist der Hohlraum, in dem die Implantate eingesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, wo die “Tasche” gemacht werden soll. Platziert wird das Brustimplantat im Rahmen der Brustvergrößerung entweder unter dem Brustgewebe (subglandulär) oder unter dem Brustmuskel (subpectoral).
Sobald die Tasche fertig modelliert ist, werden die Implantate eingesetzt. Danach kann die Wunde genäht werden. Dies geschieht in mehreren Lagen, um das Risiko einzuschränken, dass die Wunde aufreißt. Zusätzlich wird die Wunde noch mit Heftpflastern und einem Wundverband versehen. Die Brustoperation dauert zwischen ein bis eineinhalb Stunden. Nach der Operation bringen wir Sie in den Aufwachraum, wo Sie sich von dem Eingriff und der Narkose erholen können. Falls nötig, bekommen Sie noch zusätzliche Schmerzmittel verabreicht. Eine Brustvergrößerung ist eine sogenannte Tagesaufnahme. Das heißt, dass Sie die Klinik noch am selben Tag verlassen dürfen, wenn der zuständige Anästhesist und Ihr behandelnder Arzt dem zustimmen.
Die ersten Wochen nach der Brustvergrößerung müssen Sie einen speziellen Stütz-BH tragen, der sowohl die neue Form Ihrer Brüste unterstützt als auch schwellungshemmend wirkt. Wir empfehlen Ihnen, den BH mindestens zwei Wochen (Tag und Nacht) und noch weitere zwei Wochen tagsüber zu tragen. Die ersten paar Tage nach dem Eingriff zur Brustvergrößerung werden Sie ein schmerzliches, drückendes Gefühl in Ihrer Brust verspüren. Dieser Schmerz ist in der Regel mit Schmerzmitteln, die Sie vor dem Eingriff verschrieben bekommen, gut unter Kontrolle zu halten. Zur Minimierung der Schwellungen erhalten Sie ebenfalls Medikamente.
In der Regel beginnen die Schwellungen nach 3 Tagen abzuklingen. 24 Stunden nach der Brustoperation dürfen Sie duschen, wobei Sie den BH hier ausziehen können. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich eine Woche bis zehn Tage nach dem Eingriff zur Brustoperation ausruhen. Danach können Sie wieder Ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Versuchen Sie jedoch anstrengende Tätigkeiten in den ersten Wochen zu vermeiden. Es ist wichtig, dass in den ersten Wochen weder Druck noch Spannung auf Ihre Brüste einwirkt. Die Fäden, die benutzt werden, sind selbstauflösend. Sie brauchen daher nicht zum Fäden „ziehen“ in die Klinik kommen.
Die Schwellung klingt nach zwei bis sechs Wochen komplett ab. Die erste Zeit nach der OP kann das Gefühl Ihrer Brustwarzen anders sein als normal. Das kann von sehr empfindlich bis gefühllos reichen. Nach und nach kommt das normale Gefühl Ihrer Brustwarzen jedoch wieder zurück. Wie lange dies dauern wird ist schwer zu bestimmen, es variiert von Person zu Person.
Während die Narben in den ersten Monaten nach der OP noch sichtbar gerötet sein können, nehmen sie während des weiteren Heilungsverlaufs mehr und mehr die natürliche Farbe der Haut an, bis sie schließlich nahezu unsichtbar werden. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Narbe im ersten Jahr nach der Brustoperation keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Sollte dies nicht vermeidbar sein, schützen Sie Ihre Narben mit Sonnencreme, die einen sehr hohen Lichtschutzfaktor hat. Für eine einwandfreie Heilung, und um die oben genannten Komplikationen zu vermeiden, ist es notwendig, dass Sie nach der Brustvergrößerung für:
Um einen bestmöglichen Heilungsverlauf zu ermöglichen, bitten wir unsere Patientinnen nach der Brust-OP mindestens ein weiteres Mal zur Nachkontrolle in unsere Klinik zu kommen.
Infektionen sind sehr selten, da jedoch ein Implantat, also ein Fremdköper eingesetzt wird, bekommen Sie prophylaktisch eine fünftägige Antibiotikakur. Hämatome und Schwellungen sind in den ersten Wochen nach der Brustvergrößerung durchaus üblich. Eine frische Wunde kann auch ein wenig nachbluten und die Narben können rot und dick werden.
Als Patientin sind auch Sie maßgeblich an einem ästhetischen Endergebnis Ihrer OP beteiligt. Wir bitten Sie in Ihrem eigenen Interesse, all unsere Nachsorge-Tipps sorgfältig zu befolgen und anzuwenden. Missachten Sie diese, resultiert hieraus möglicherweise eine Wundheilungsstörung, die zu breiter, unschöner Nabenbildung führen kann.
Übermäßige Bindegewebskapsel Formation (1-2%): Der Körper reagiert auf die Brustimplantate, indem er eine hauchdünne Kapsel um das Implantat bildet. Dies ist ein natürlicher Prozess des Köpers, der bei jeder Patientin nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten stattfindet. In manchen Fällen reagiert der Körper zu „stark“ und bildet eine relativ steife und harte Kapsel. Die Ursachen hierfür sind bisher noch unbekannt. Das Implantat wird durch die Kapsel zu einer festen Kugel geformt. Dies kann empfindlich und schmerzhaft sein, bedeutet aber nicht, dass die Implantate vom Körper abgestoßen werden oder das eine Infektion aufgetreten ist. Eine Ursache dieser Reaktion des Körpers kann u.a. sein, dass Ihr Körper nicht die nötige Ruhe erhält, die er für den Wundheilungsprozess benötigt.
Um ein natürliches Resultat zu erreichen, müssen Ihre “neuen” Brüste ein natürliches Gesamtbild mit Ihrem Körper bilden. Das Ergebnis der Brustvergrößerung ist direkt nach dem Eingriff sichtbar. Das Endergebnis ist allerdings erst nach sechs bis acht Wochen zu sehen. Die Einschnitte werden allmählich weniger sichtbar und nach maximal einem Jahr bleiben im Prinzip nur noch kleine Linien zurück.
Nach einer Brustvergrößerung können Sie ohne Probleme stillen. Auch Brustuntersuchungen und radiologische Untersuchungen sind weiterhin möglich.
Weitere Vorher-Nachher-Bilder finden Sie auf der Website unseres Ästhetischen Chirurgen Dr. Van Zele.