Behandlung: Nasenkorrektur / operativer Eingriff
Effekt: harmonische Gesichtsproportionen durch eine passende Nasenform
Behandlung: Nasenkorrektur / operativer Eingriff
Effekt: harmonische Gesichtsproportionen durch eine passende Nasenform
Haben Sie Zweifel an einer Nasenkorrektur? Es ist wichtig, dass Sie gut informiert sind, bevor Sie diese Entscheidung treffen.
Jede Nasenoperation ist anders, der eine stört sich an der Größe seiner Nase, der andere an einem Höcker oder einer krummen Nase. Dies kann oft zu einem negativen Selbstbild und einem Verlust an Lebensfreude führen. Neben der rein kosmetischen Nasenkorrektur gibt es auch notwendige Nasenkorrekturen, zum Beispiel bei Menschen mit Atemproblemen.
Nach einem Beratungsgespräch mit unserem Arzt wissen Sie, ob Sie für eine Nasenkorrektur in Frage kommen und ob er alle Ihre Wünsche erfüllen kann.
Im Rahmen eines unverbindlichen Erstgesprächs informieren wir Sie gerne umfassend über die verschiedenen Arten der Nasenkorrektur.
Sie haben zu Recht gewisse Erwartungen an diese Operation und möchten nicht enttäuscht werden. Das Ergebnis einer Nasenkorrektur soll so natürlich wie möglich aussehen und zu Ihrem Gesicht passen – das ist uns natürlich besonders wichtig.
Offene Nasenspitzen-Rhinoplastik (Narkose) | € 3.375 |
Geschlossene Rhinoplastik der Nase (Narkose) | € 3.975 |
Offene Rhinoplastik der Nase (Narkose) | € 4.250 |
Offene Rhinoplastik des Nasenrückens und der Nasenspitze (Narkose) | € 4.550 |
Offene Rhinoplastik der Nase und der Nasenscheidewand (Narkose) | € 5.250 |
Offene Rhinoplastik des Nasenrückens, der Nasenspitze und der Nasenscheidewand (Narkose) | € 5.550 |
Erweiterte offene Revisionsrhinoplastik (Narkose) | € 6.000 |
Die Konsultation findet bei dem HNO-Arzt statt, der Sie behandeln wird; im Acura Medical Centre ist dies Dr. de Wet.
Während dieser ersten Konsultation wird der Arzt Sie fragen, was Sie an Ihrer Nase am meisten stört und was Sie gerne ändern möchten. Er wird dann Ihre Nase untersuchen, um festzustellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat für eine Nasenkorrektur sind. Zu den Faktoren, die der Arzt berücksichtigen wird, gehören die knöchernen Strukturen Ihrer Nase, die Lage der Nasenscheidewand und die Dicke der Haut um Ihre Nase.
Wenn der Arzt entscheidet, dass Sie ein geeigneter Kandidat sind, wird er mit Ihnen die für Sie am besten geeignete Operation besprechen. Bei der Nasenkorrektur gibt es offene und geschlossene Techniken, und je nach Ihrer Ausgangssituation wird der Arzt besprechen, welche Technik am besten geeignet ist.
Während des Beratungsgesprächs werden auch die Risiken und die Genesungszeit mit Ihnen besprochen, damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt. Auf diese Weise können Sie eine wohlüberlegte Entscheidung treffen.
Wenn Sie es wünschen, zeigt Ihnen der Arzt Vorher-Nachher-Fotos von bereits durchgeführten Nasenkorrekturen, zu denen Sie Fragen stellen können. Anschließend wird das Beratungsgespräch zusammengefasst und die Kosten für Ihre persönliche Operation werden mit Ihnen besprochen, je nach der gewählten Technik und Ihren Wünschen.
Das Beratungsgespräch dauert etwa 30 Minuten und soll Sie so klar und vollständig wie möglich informieren.
Am Tag Ihrer Operation werden Sie in unserer Klinik von einer Krankenschwester empfangen, die Sie zu Ihrem individuellen Zimmer führt. Der Arzt wird Sie vor der Operation besuchen, um mit Ihnen das Operationsverfahren durchzugehen und Ihre Nase zu markieren. Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese bei dieser Gelegenheit stellen. Der Anästhesist wird Sie auch besuchen, um Sie zu beruhigen, bevor er die Narkose verabreicht.
Es gibt verschiedene Arten der Nasenchirurgie. Denken Sie an eine komplette Nasenkorrektur, eine Nasenspitzenoperation, eine Nasenflügeloperation, eine Nasenrekonstruktion. Sie werden im Folgenden kurz erläutert. Während der Konsultation kann der Arzt eine andere Art der Operation vorschlagen, die er Ihnen dann auch erklären wird.
Diese Nasenkorrektur kann sowohl in offener als auch in geschlossener Technik durchgeführt werden. Bei der offenen Technik macht der Arzt einen Schnitt in der Haut zwischen den Nasenlöchern, bei der geschlossenen Technik macht er einen Schnitt an der Innenseite der Nase in der Nasenschleimhaut.
Nach dieser Operation, entweder in offener oder geschlossener Technik, wird das knöcherne und knorpelige Nasenskelett freigelegt. Der Arzt passt das Nasenskelett nach Bedarf an. Anschließend legt er die Haut zurück und verschließt die Schnitte.
Um eventuelle Blutungen zu stillen, wird Watte in die Nase gelegt und die Nase geschient, um ihre neue Form zu erhalten.
Wie der Name schon sagt, geht es dabei nur um die Nasenspitze. Durch einen Schnitt an der Innenseite der Nase bringt der Arzt die Spitze in die gewünschte Form. Dann fixiert er die Nasenspitze und näht sie von innen zu. Anschließend werden Stützpflaster auf die Nase geklebt, die eine Woche lang an Ort und Stelle bleiben müssen.
Wenn Sie die Nasenflügel stören, kann der Arzt eine Korrektur vornehmen. Dazu macht der Arzt einen Schnitt am unteren Ende des Nasenlochs und das Nasenloch wird leicht verschoben oder angepasst. Diese Stelle wird so gewählt, dass das Risiko einer Narbenbildung möglichst gering ist. An der Inzisionsstelle wird Nahtmaterial angebracht.
Manchmal kann es vorkommen, dass die Nase mit Knorpel rekonstruiert werden muss. Der Arzt entnimmt diesen Knorpel in der Regel aus der Nase selbst. In manchen Fällen reicht dies nicht aus und es muss Knorpel aus dem Ohr für die Rekonstruktion verwendet werden. Dazu setzt der Arzt einen Schnitt an der Vorder- oder Rückseite des Ohrs an einer Stelle, an der die Narbe möglichst unauffällig ist. Der Arzt sorgt auch dafür, dass das Ohr seine ursprüngliche Form nicht verliert. Sollte dies der Fall sein, wird die Haut wieder zugenäht und das Ohr bandagiert.
Nach der Operation wachen Sie in Ihrem eigenen Zimmer auf. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie nach Hause gehen. Es ist wichtig, dass Sie eine Begleitperson haben, die Sie nach Hause bringen kann.
Eine Nasenspitzen-Rhinoplastik ist ein kleiner Eingriff und wird Ihnen daher leichte Schmerzen bereiten. Der Bereich um die Nase wird empfindlich sein.
Nach der Operation werden Sie mit einem ziehenden Schmerz im Gesicht aufwachen, das ist normal, denn es handelt sich um eine schwere Operation. Das Gesicht kann blau, wund und geschwollen sein, und Sie können auch Kopfschmerzen haben. Diese Symptome können bis zu einer Woche andauern. Es können Schwellungen und Blutergüsse auftreten, die jedoch nach etwa 3 Tagen allmählich verschwinden. Die meisten Patienten empfinden die Nasenabstriche als besonders unangenehm. Auch Ihr Geruchssinn kann für eine Weile verschwinden, aber keine Sorge, er kommt bald wieder.
Es ist wichtig, dass Sie nach drei Monaten zu einer Kontrolluntersuchung in unsere Klinik kommen. Dann kann der Arzt entscheiden, ob die Nasenkorrektur das gewünschte Ergebnis erzielt hat. Es werden Fotos gemacht und mit den vor der Operation aufgenommenen Fotos verglichen. Ein Jahr nach der Operation hat sich das Ergebnis nicht verändert, und die Schwellungen an der Nase und um die Nase herum sind vollständig verschwunden.
Es ist sehr wichtig, dass Sie den Anweisungen unseres Personals folgen, sobald Sie unsere Klinik verlassen. Ein Beispiel dafür ist das richtige Tragen der Kühlbrille. In den ersten Tagen sollten Sie sich stündlich gut kühlen, damit die Schwellung unter Kontrolle bleibt.
Es ist wichtig zu wissen, dass bei jedem chirurgischen Eingriff Risiken und Komplikationen auftreten können. Durch eine angemessene Aufklärung, eine vollständige Anamnese des Patienten und unser professionelles Vorgehen können wir diese Risiken auf ein absolutes Minimum reduzieren.
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Komplikation auftritt, ist minimal, aber nicht unvorstellbar. Sie können dazu beitragen, bestimmte Risiken zu verringern, indem Sie die angegebenen Anweisungen befolgen.
Bei der Konsultation wird der Arzt mit Ihnen über Ihre Wünsche und Erwartungen sprechen.
Das Ergebnis der Operation wird Ihren Erwartungen so weit wie möglich entsprechen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Ergebnis auch enttäuschend sein kann, und um dieses Problem zu lösen, kann eine zweite Nasenkorrektur gewählt werden.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff werden Narben zurückbleiben. Der Arzt wird die Schnitte an einer möglichst unauffälligen Stelle setzen. In unserer Klinik erhalten Sie auch Informationen und eine Narbencreme, die Sie nach der Operation benötigen.
Hier haben wir für Sie häufig gestellte Fragen zum Thema Nasenkorrektur zusammengestellt. Unter allen Fragen finden Sie kurze und kompakte Antworten.
Viele Heranwachsende wünschen sich eine Nasenkorrektur, wenn die Proportionen ihres Gesichts während der Pubertät unharmonisch wirken. In diesen jungen Jahren macht eine Nasenkorrektur aus kosmetischer Sicht noch keinen Sinn. Das liegt daran, dass sich der Körper noch im Wachstum befindet. Aus diesem Grund wäre das OP-Ergebnis nicht final. Operieren wir zu früh, könnten Wachstumsstörungen folgen, die eine erneute OP erforderlich machen können.
Bei Frauen ist das Nasenwachstum etwa ab dem 16. Lebensjahr, bei Männern etwa ab dem 17. Lebensjahr abgeschlossen. Wir empfehlen, eine ästhetische Nasenkorrektur erst ab einem Alter von 18 Jahren vornehmen zu lassen.
Jeder empfindet Schmerzen anders. In den meisten Fällen sind die Schmerzen nach einer Nasen-Operation gering. Es kann ein schwellungsbedingtes Spannungsgefühl auftreten, welches mit dem Gefühl eines Sonnenbrandes auf der Haut vergleichbar ist. Mit Medikamenten sind Schmerzen & Co. gut zu lindern.
Medikamente, die das Blut verdünnen oder seine Gerinnung hemmen (z. B. ASS, Aspirin oder Marcumar) sollten Sie mehrere Tage vor der OP nicht mehr einnehmen. Bitte setzen Sie die Medikamente jedoch nicht eigenmächtig ab, sondern besprechen Sie dies mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt. Vielleicht ist es möglich, die Medikation vorübergehend auszusetzen oder auf Alternativen zurückzugreifen.
Für die klassische Nasenkorrektur benötigen Sie eine Vollnarkose. Dies liegt daran, dass während des Eingriffs Blut oder Nasensekrete in den Rachen und von dort aus in die Atemwege gelangen könnten. Durch die Intubation, die bei der Narkose notwendig ist, sind Ihre Atemwege gut davor geschützt. Wir haben erfahrene Anästhesisten, die gut auf Sie aufpassen und die Narkosemedikamente optimal dosieren.
Bei einem leichten Schnupfen kann die OP stattfinden. In diesem Fall sollte prophylaktisch ein Antibiotikum verordnet werden. Sollte der Schnupfen stärker werden und daraus eine Erkältung entstehen, ist es besser, den Eingriff zu verschieben.
Die Nasenkorrektur ist ein operativer Eingriff, nach dem Schwellungen oder Blutergüsse der Nase und Gesichtsweichteile auftreten können. In welcher Stärke diese normalen Nachwirkungen auftreten, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Hinzu kommt, dass Sie während der ersten zwei Wochen eine schützende und stützende Nasenschiene tragen müssen. Darüber hinaus kann noch ein Tapeverband für eine weitere Woche notwendig werden. Wenn Verband und Schiene entfernt sind, kann Ihre Haut zunächst gereizt sein. Sie benötigt dann ein bis zwei Tage, um sich wieder zu normalisieren. Bis die Gesellschaftsfähigkeit wiederhergestellt ist, kann es zwei bis drei Wochen dauern. Zu diesem Zeitpunkt ist die endgültige Heilung jedoch noch nicht erfolgt. Es sind nur die äußerlichen Spuren der Nasenkorrektur, die nicht weniger oder gar nicht mehr sichtbar sind. Der Heilungsprozess im Inneren der Nase dauert noch mehrere Monate an.
Wir empfehlen Ihnen, die ersten 24 Stunden nach der OP Bettruhe zu halten. Lagern Sie Ihren Kopf hoch, am besten mit erhöhtem Oberkörper und einem zusätzlichen Kopfkissen. In den ersten zwei Wochen eignet sich die Rückenlage am besten als Schlafposition. Das liegt daran, dass es zu einer ungewollten Umformung der frisch operierten Nase kommen kann, wenn Sie auf der Seite oder auf dem Bauch schlafen.
Nach der Nasenkorrektur ist die Nase geschwollen, dadurch könnten Sie schlechter Luft bekommen. Wenn Sie dadurch das Gefühl haben, sich schnäuzen zu wollen, sollten Sie dem Reiz nicht nachgeben. In den ersten Tagen nach dem Eingriff sollten Sie Ihre Nase so wenig wie möglich berühren. Das liegt daran, dass die OP-Wunden nur von dünnen Nähten zusammengehalten werden. Das Risiko, dass Sie die neu aufgebauten Strukturen der Nase beim Naseputzen verschieben, ist so erhöht. Falls Ihre Nase laufen sollte, könnten Sie das Sekret mit einem Taschentuch vorsichtig abtupfen. Nach vier bis sechs Woche können Sie sich wieder wie gewohnt schnäuzen.
Bis die endgültige Heilung der korrigierten Nase eintritt, vergehen in der Regel mehrere Monate. Die Nase hat sich in den ersten Wochen schon gefestigt. Der permanente Druck, den eine Brille auf sie ausübt, könnte jedoch das Befinden und das Endresultat der OP beeinträchtigen. Sie sollten acht Wochen nach der Nasenkorrektur auf das Tragen einer Brille/Sonnenbrille verzichten. Alternativ können Sie auf Kontaktlinsen umsteigen. Nach der Heilungsphase kann es möglich sein, dass Sie Ihre Brille von Ihrem Optiker neu anpassen lassen müssen.
Da wir die meisten Schnitte im Inneren Ihrer Nase setzen, werden kaum Narben von außen sichtbar. Manche Operationstechniken – z. B. die Verschmälerung des Nasenrückens – fordern jedoch äußerliche Schnitte. Ein Schnitt in die Haut an der Basis der Nasenflügel kann ebenfalls notwendig werden, wenn Sie Ihre Nasenflügel verkleinert und in ihrer Form verändert haben möchten. Dadurch können jeweils seitliche kleine Narben entstehen, die jedoch in der Regel mit der Zeit verblassen und dadurch unauffällig werden.
Sie sollten direkte Sonneneinstrahlung für drei bis sechs Monate meiden. Setzen Sie Ihre frisch operierte Nase Sonne oder Solarium aus, riskieren Sie damit schmerzhafte Schwellungen und Blutungen. Die Wundheilung kann dadurch beeinträchtigt werden. Hinzu kommt, dass UV-Strahlen evtl. außen liegende Narben dunkel pigmentieren können – möglicherweise treten sie dann sichtbarer hervor. Diesen Prozess können wir nicht rückgängig machen. Auch Wärme kann den Heilungsprozess nach der Nasen-Operation verlangsamen. Wir empfehlen Ihnen daher, mit dem Saunieren mindestens ein halbes Jahr lang auszusetzen.
Ein chirurgischer Eingriff an der Nase wirkt sich nicht nur auf ihre Strukturen aus, auch umliegende Bereiche können betroffen sein – zum Beispiel die Verbindung zum Mittelohr. Dadurch kann es bei Start und Landung zu erheblichen Problemen kommen, da der Luftausgleich eingeschränkt ist. Sie sollten den Druck auch nicht selbst ausgleichen, da der Druck in der frisch operierten Nase zu groß werden könnte. Daher ist es empfehlenswert, auf Flugreisen unmittelbar nach der OP zu verzichten. Sollte der Flug nicht vermeidbar sein, kann ein Nasen-Gel oder Kortisonpräparat, das Sie vor dem Start und der Landung auftragen, hilfreich sein. Die Wirkstoffe lassen die Schleimhäute abschwellen und ermöglichen einen einfacheren Druckausgleich. Zwei bis drei Wochen nach dem Eingriff sollten in der Regel keine Probleme mehr beim Fliegen auftreten.
Weitere Fragen zur Nasenkorrektur?
Haben Sie Fragen, die hier nicht aufgeführt sind? Gerne können Sie uns dazu kontaktieren.