Barthaartransplantation
Ein natürliches, optimales Ergebnis
Wollten Sie schon immer einen Vollbart haben? Leider geht dieser Wunsch nur wenigen Menschen in Erfüllung. Verwirklicht sich der Traum sich nicht von alleine, gibt es viele Möglichkeiten dem vollen Bart auf die Sprünge zu helfen. Eine Barttransplantation oder Barthaartransplantation ist eine gute Möglichkeit. Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen sich für eine Barthaartransplantation entscheiden. Der folgende Artikel stellt Ihnen die Beweggründe für eine Barthaartransplantation vor, informiert Sie über die verbundenen Kosten und gibt einen Eindruck von den zu erwartenden Ergebnissen. Darüber hinaus wird erklärt, wer sich für eine Barthaartransplantation eignet.

BARTHAARTRANSPLANTATION IN DER ACURAKLINIK IN WEERT:
Diskret, schonend und preisgünstig
Vereinbaren Sie noch heute Ihr kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch!
Informationen
Wer entscheidet sich für eine Barthaartransplantation?
Wer entscheidet sich für eine Barthaartransplantation?
Heutzutage ist der Bart ein wichtiger Bestandteil der männlichen Identität und kann nicht mehr ignoriert werden. Das war vor etwa 10 Jahren völlig anders. Damals haben Sie eventuell ein paar Männer mit Schnurrbart gesehen, doch der Bart unterlag nicht dem gleichen Bekanntheitsgrad wie heutzutage. Bart ist Trend. Ein Trend kann hin und wieder mehrere Jahrzehnte anhalten. Sind Sie mit Ihrem aktuellen Haarwuchs im Bartbereich nicht zufrieden? Dann könnte eine Barthaartransplantation Ihre Lösung sein. Barttransplantationen sind in folgenden Fällen eine gute Option:
Sie haben mehrere kahle Stellen im Bartbereich. Kaum jemand hat das Glück über einen vollen, gleich bewachsenen Bartbereich zu verfügen. Die weniger behaarten Bereiche können daher auf diese Weise behandelt werden.
Sie haben wenig Haarwuchs im Bartbereich. Bei manchen Menschen wachsen Haare lediglich oberhalb der Lippe (Schnurrbart) und unter der Lippe (Spitzbart). Eine Barthaartransplantation kann die Fläche des Bartes vergrößern.
Durch einen Unfall haben Sie Narben im Bartbereich. Beachten Sie, dass transplantierte Haare im Narbenbereich weniger gut wachsen weil die Zirkulation der Haut im Narbenbereich schlechter ist als die Zirkulation der nicht betroffenen Haut.
Bin ich geeignet für eine Barthaartransplantation?
Bin ich geeignet für eine Barthaartransplantation?
Leider ist nicht jeder für die Barthaartransplantation geeignet. Sind Sie eher glatzköpfig sodass sowieso nicht viele Haare auf Ihrem Hinterkopf wachsen? Für eine Barthaartransplantation muss gesundes Haar aus dem Spendergebiet, Ihrem Hinterkopf, entnommen werden. Es müssen genügend Spenderhaare vorhanden sein, um eine gute Abdeckung des Bartbereichs zu gewährleisten. Möchten Sie zukünftig auch eine Haartransplantation für Ihr Kopfhaar? Dann muss hierfür einen Teil Ihres Spenderhaars beibehalten werden.
Kostenübersicht
Kostenübersicht Haartransplantation
Es bestehen große Unterschiede zwischen den Haartransplantationen von Bart, Schnurrbart, Augenbrauen oder Wimpern. Die Transplantationskosten pro Transplantat sind beim Bart höher als bei einer „normalen“ Haartransplantation. Der Prozess ist arbeitsintensiver. Auf der Seite „Preise“ finden Sie genaue Preisangaben für die Barthaartransplantation.
250 grafts | € 1.595 |
500 grafts | € 2.295 |
750 grafts | € 2.795 |
1000 grafts | € 3.295 |
1250 grafts | € 3.795 |
1500 grafts | € 4.295 |
1750 grafts | € 4.795 |
2000 grafts | € 5.295 |
FAQ
FAQ Barthaartransplantation
Es gibt eine Reihe häufig gestellter Fragen über Barthaartransplantation welche wir Ihnen gerne beantworten möchten. Falls Ihre Frage im folgenden Abschnitt nicht beantwortet wird können Sie uns diese auch gerne per E-Mail oder Telefon schicken.
1. Wie funktioniert eine Barttransplantation?
Für die Barttransplantation werden Spenderhaare vom Hinterkopf entnommen. Es wird mit der FUE-Haartransplantationsmethode gearbeitet. Die Transplantate werden einzeln aus dem Spendergebiet entfernt und verpflanzt. Der Vorteil hierbei ist, dass keine sichtbaren Narben entstehen. Die verpflanzten Transplantate verhelfen den Bartbereich aufzufüllen. Nach der Behandlung fallen die transplantierten Haare erstmalig aus. Etwa 9 bis 12 Monate nach der Behandlung wird das Endergebnis sichtbar sein.
2. Bin ich für eine Barttransplantation geeignet?
Für die Barttransplantation muss ausreichend Spenderhaar vorhanden sein. Vor der Behandlung sollten Sie zunächst feststellen, ob sich genügend Spenderhaare auf Ihrem Hinterkopf befinden. Ist genügend Spenderhaar vorhanden, können Sie die kahlen Flächen des Bartbereichs damit füllen.
3. Welche Ergebnisse kann ich von einer Barttransplantation erwarten?
Es gibt mehrere Gründe, warum sich Menschen für eine Barttransplantation entscheiden. Manche Menschen verfügen über wenig bis keinen Haarwuchs im Bartbereich, andere haben kahle Stellen oder finden dass der Bart einfach nicht voll genug ist. In all diesen Fällen ist die Barthaartransplantation eine gute Lösung.
4. Kann eine Haartransplantation mit einer Barttransplantation kombiniert werden?
Grundsätzlich kann eine Barttransplantation mit einer Haartransplantation kombiniert werden, solange sich genügend Spenderhaar auf dem Hinterkopf befindet. Möchten Sie Haare in den Bartbereich und auf Ihren Kopf transplantieren lassen, so ist es möglich, dass nicht genügend Spenderhaare verfügbar sind. Entscheiden Sie darum bewusst, ob Sie eine Barttransplantation durchführen lassen möchten.
5. Was kostet eine Barttransplantation?
Die Kosten einer Barttransplantation variieren pro Person. Sie hängen von der Anzahl der zu transplantierenden Haare ab. Für eine Barttransplantation werden separate Preise berechnet.
6. Ist eine Barttransplantation auch in der Türkei oder im Ausland möglich?
Es gibt mehrere Kliniken in der Türkei und anderen Ländern, die eine Barttransplantation durchführen. Die Endergebnisse dieser Behandlungen können sehr unterschiedlich sein. Vergleichen Sie daher immer die Vor- und Nachteile einer Barttransplantation im eigenen Land und im Ausland.
7. Wo kann ich Erfahrungsberichte über die Barttransplantationen finden?
Die Barttransplantation wird nicht so häufig durchgeführt wie die „normale“ Haartransplantation. Aus diesem Grund gibt es weniger Erfahrungsberichte über die Barttransplantation. Auf Haarweb.nl und Kliniekervaringen.nl finden Sie jedoch Erfahrungsberichte von Patienten, die diese Behandlung vollzogen haben.
8. Was ist die beste Klinik für eine Barttransplantation?
Eine Barttransplantation ist eine sehr spezielle Behandlung, bei der es wichtig ist, dass sie von erfahrenen und guten Ärzten durchgeführt wird. Suchen Sie die beste Klinik für Barttransplantationen? Dann möchten wir Sie herzlich zu einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung einladen. Das medizinische Zentrum Acura verfügt über ein sehr erfahrenes Haartransplantationsteam.
9. Wo finde ich die günstigste Klinik für Barttransplantationen?
Wir raten Ihnen, nicht nur nach den günstigsten Preisen oder der billigsten Barttransplantation zu suchen. Wie bei jedem anderen kosmetischen Verfahren, ist es wichtig, dass Sie sich von einem erfahrenen und guten Haartransplantationsteam behandeln lassen.
10. Ist die Barttransplantation auch mit anderen Spenderhaaren möglich?
Es wird selten gemacht, aber im Prinzip kann eine Barthaartransplantation auch mit anderen Körperhaaren durchgeführt werden. Zum Beispiel mit Brusthaaren oder Schienbeinhaaren.
11. Welche Probleme rund um den Bart können mit einer Barttransplantation gelöst werden?
Es gibt mehrere Gründe, warum sich Menschen für eine Barttransplantation entscheiden. Haben Sie im Bartbereich dünne oder kahle Stellen? Sind Sie mit der Form Ihres Bartes nicht zufrieden oder haben Sie fast keinen Bartwuchs? In all diesen Fällen ist eine Barttransplantation eine geeignete Lösung.
12. Welche Alternativen gibt es für eine Barttransplantation?
In einigen Fällen gibt es Alternativen zu einer Barttransplantation. Zum Beispiel das Einnehmen bestimmter Medikamente oder die Einnahme von Hormonen. Jedoch können solche Medikamente auch schwere Nebenwirkungen haben. Prüfen Sie daher immer die Vor- und Nachteile der Behandlung.
13. Habe ich persönlichen Einfluss auf das Ergebnis der Behandlung?
Sie haben einen wichtigen Anteil am Ergebnis der Barttransplantation. Ihre aktuelle Gesundheit wirkt sich auf die Regenerationsfähigkeit Ihre Körpers aus und beeinflusst daher auch das Endergebnis. Zudem können Sie das Ergebnis positiv beeinflussen, indem Sie sich gut an die Vor- und Nachsorge halten. Es wird Ihnen empfohlen auf das Rauchen und Alkohol trinken zu verzichten und mindestens 4 Wochen nach der Behandlung keinen intensiven Sport zu betreiben.
14. Was sind die Vorteile der FUE-Haartransplantationsmethode für den Bart?
Eine FUE-Methode hat mehrere Vorteile gegenüber der veralteten FUT-Methode. Wussten Sie, dass nach der FUE-Behandlung keine Narben zu sehen sind? Bei der FUE-Haartransplantation werden die Haare einzeln aus dem Spenderbereich entfernt. Dies verkürzt die Erholungszeit und verhindert Narbenbildung, welches bei der FUT-Methode der Fall ist.
15. Können die transplantierten Barthaare später ausfallen?
Wenn das Haar richtig transplantiert wurde, wird es nicht mehr ausfallen. Dies liegt daran, dass das transplantierte Haar nicht mehr auf DHT reagiert. DHT ist der Grund für erblichen Haarausfall. Das im Spenderbereich verwendete Haar wird als Körperhaar gesehen und ist demnach nicht betroffen von erblichem Haarausfall. Das transplantierte Haar wird demzufolge lebenslang wachsen.
16. Was darf ich nach einer Barttransplantation tun und auf was sollte ich verzichten?
Geben Sie Ihrer Haut ein wenig Zeit sich zu erholen. Verzichten Sie auf das Waschen und/oder Rasieren Ihrer Barthaare in der ersten Woche nach der Barttransplantation und schützen Sie die behandelte Haut vor der Sonne. In der Regel hat sich die Haut innerhalb einer Woche ausreichend regeneriert und kann wieder gewaschen und gepflegt werden. Sobald alle Hautkrusten verschwunden sind, können Sie Ihre täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen.
17. Was sind mögliche Komplikationen und Risiken einer Barthaartransplantation?
Die Barthaartransplantation ist ein sicheres kosmetisches Verfahren mit einem relativ geringen Risiko für Nebenwirkungen und Komplikationen. Wie bei jedem anderen Verfahren können Sie gegen die verwendeten Anästhetika allergisch sein. Die Barthaartransplantation wird präzise und sorgfältig durchgeführt, wobei durch die Nadeleinstiche sehr kleine Wunden verursacht werden. Folgen Sie den Anweisungen und Ratschlägen des Arztes ist
Infektionsrisiko sehr gering.
18. Werden die Kosten für eine Barthaartransplantation von meiner Krankenkasse erstattet?
Wird der Eingriff aufgrund eines Unfalls und/oder einer Verbrennung vollzogen, erstatten einige Krankenkassen die Behandlungskosten. Doch auch in diesen Fällen müssen Sie zunächst einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse stellen. Weitere Informationen zu den Erstattungsmöglichkeiten finden Sie in den Unterlagen Ihrer Krankenkasse.
19. Ist eine Barthaartransplantation ohne Rasur möglich?
In der Regel wird Spenderhaar aus Ihrem Haarkranz verwendet. Eine erfolgreiche Barthaartransplantation erfordert weniger Transplantate als eine umfangreiche Haartransplantation. Um die Haarfollikel zu entnehmen wird nur ein kleiner Teil des Spendergebietes rasiert. Ist das umliegende Haar lang genug, fällt es nach dem Eingriff über die rasierte Stelle. In diesem Falle sind keine Spuren der Behandlung mehr sichtbar.
20. Kann ich nach einer Barthaartransplantation trainieren?
Sport kann sehr unterschiedlich definiert werden. Sie sollten dies mit Ihrem Arzt in dem Beratungsgespräch besprechen. Von Kontaktsportarten und Schwimmen raten wir Ihnen in den ersten 4 Wochen nach der Behandlung ab. Die meisten Sportarten können jedoch nach ein bis zwei Wochen wieder ausgeübt werden.
21. Hinterlässt die Barthaartransplantation Narben?
Das medizinische Zentrum Acura wendet für die Barthaartransplantation die sogenannte FUE-Technik an. Hierbei werden die Transplantate einzeln entnommen und in den Transplantationsbereich eingesetzt. Diese Technik hinterlässt keine sichtbaren Narben. Um Narben zu vermeiden, ist es wichtig, die behandelte Haut nach der Behandlung ruhen zu lassen und nicht zu kratzen. Infizierte Wunden können Narben verursachen.
22. Welche Nachteile hat die Barthaartransplantation?
Am besten ist es wenn die Kopf- und Barthaare die gleiche Farbe haben. Besteht ein Farbunterschied, könnte man nach der Behandlung erkennen, dass Sie eine Barthaartransplantation erhalten haben.
23. Wie schnell nach der Barthaartransplantation werden meine Barthaare wachsen?
Nach etwa zwei bis vier Wochen fallen die transplantierten Haare aus. Dies ist ein normaler Teil des Erholungs- und Wachstumsprozesses. Es dauert etwa drei bis vier Monate bis die neuen Haare sichtbar sind. Bevor das Endergebnis erreicht wird, vergeht eine ziemlich lange Zeit. Die Ergebnisse sind dann jedoch dauerhaft.
24. Sind die Ergebnisse der Barthaartransplantation dauerhaft?
Die Resultate der Barthaartransplantation bleiben dauerhaft erhalten. Die transplantierten Haarfollikel produzieren ein Leben lang Haare. Dies geschieht, weil die Haarfollikel ihre ursprünglichen Eigenschaften und Strukturen beibehalten. Sie reagieren somit nicht auf das DHT-Hormon, welches für den Haarausfall verantwortlich ist.
25. Wie lange muss ich nach der Behandlung mit dem Rasieren warten?
Mit der ersten Rasur sollten Sie zehn bis vierzehn Tage warten. Die genaue Zeit ist von Person zu Person unterschiedlich. Einige Männer können bereits nach nur einer Woche wieder rasieren. Die transplantierten Haare sehen in den ersten Tagen oder Wochen aus wie Stoppeln.
26. Kann mit einer Barthaartransplantation ein natürlicher Look erreicht werden?
Um ein natürliches Ergebnis zu erzielen, werden die Haarfollikel in die natürliche Wachstumsrichtung Ihrer Gesichtsbehaarung transplantiert. Auch die natürliche Verteilung der Haare wird berücksichtigt. Der erfahrene Arzt achtet auf jedes Detail, um ein natürlich aussehendes Ergebnis zu erzielen.
27. Wie viele Transplantate benötige ich?
Die Anzahl der für die Barthaartransplantation benötigten Transplantate hängt von der aktuellen Dicke Ihrer Gesichtsbehaarung und Ihren Erwartungen an die Behandlung ab. Der Arzt wird während des Beratungsgesprächs eine Schätzung der Transplantate vornehmen.
28. Muss ich mir für die Behandlung Urlaub nehmen?
Den Tag der Barthaartransplantation sollten Sie sich frei nehmen. Nach der Behandlung wird es Ihnen in der Regel gut gehen. Die meisten Aktivitäten können Sie sofort wieder aufnehmen. Gehören schwere körperliche Arbeiten zu Ihrem Alltag, sollten Sie dies vor der Behandlung mit dem behandelnden Arzt besprechen. Der Arzt wird Ihnen Ratschläge und Tipps für eine erfolgreiche Genesung mit auf den Weg geben.
29. Ich habe gehört, dass das transplantierte Haar nach der Barthaartransplantation ausfällt. Ist das wahr?
Ja, das transplantierte Haar fällt nach zwei bis vier Wochen aus. Dies ist ein normaler Prozess über welchen Sie sich keine Sorgen machen müssen. Im Anschluss wachsen die Haare wieder nach und die Haardichte steigt.
30. Kann ich Minoxidil in Kombination mit einer Barthaartransplantation verwenden?
Ja, es ist möglich, ein Haarwuchsmittel wie Minoxidil in Kombination mit der Barthaartransplantation zu verwenden. Wenden Sie sich diesbezüglich immer an Ihren behandelnden Arzt. Dieser wird Ihnen genauere Anweisung bezüglich der Verwendung von Minoxidil kurz vor und unmittelbar nach der Behandlung mitteilen.
31. Ich habe kaum Gesichtsbehaarung, bin ich für eine Barthaartransplantation geeignet?
Mit einer Barthaartransplantation können in diesem Fall hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Wenn Sie wenig oder gar keine Gesichtsbehaarung haben, ist die Barthaartransplantation eine geeignete Lösung. Ein voller, dichter Bart ist dann jedoch unrealistisch. Passen Sie Ihre Erwartungen an das realistisch Erzielbare an.
32. Kann das Haar einer anderen Person für meine Barthaartransplantation verwendet werden?
Nein, das ist leider nicht möglich. Sie müssen über genügend eigenes Spenderhaar verfügen um für eine Barthaartransplantation in Frage zu kommen. Wird die Behandlung mit fremdem Spendermaterial durchgeführt ist die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung Ihres Körpers zu groß und das Potential einer Enttäuschung nach der Behandlung zu hoch. Der Arzt wird während des Beratungsgesprächs Ihre Eignung für das gewünschte Verfahren prüfen.
33. Wie lange dauert eine Barthaartransplantation?
Die minimale Behandlungsdauer für eine Barthaartransplantation beträgt ca. 3 Stunden. Am besten bereiten Sie sich auf eine längere Behandlungszeit vor. Dies hängt stark von der Anzahl der zu transplantierenden Haare ab. Im Rahmen des Beratungsgesprächs erhalten Sie hierzu genauere Informationen.
34. Kann ich mir aussuchen, wie mein neuer Bart aussehen soll?
Ja, das ist möglich. Besprechen Sie Ihre Wünsche und Erwartungen mit dem behandelnden Spezialisten. In einigen Fällen ist es sinnvoll, eine Skizze oder ein Beispiel zu erstellen und auf diese Weise den gewünschten neuen Look aufzuzeigen.
35. Kann man erkennen, dass eine Barttransplantation durchgeführt wurde?
Nein, es sei denn, Sie erzählen anderen von der Behandlung. Die erzielten Ergebnisse sehen natürlich aus.
36. Muss ich nach einer Barttransplantation meinen Lebensstil ändern?
Nein, es besteht keine Notwendigkeit für größere Anpassungen. Es ist jedoch ratsam, in den ersten Wochen nach dem Eingriff die direkte Sonneneinstrahlung und/oder Sonnenbank zu vermeiden.
37. Kann ich für eine Barttransplantation zu jedem Haartransplantationsspezialisten gehen?
Um enttäuschende Ergebnisse zu vermeiden, können Sie im Voraus nach der Erfahrung des behandelnden Arztes fragen. Lesen Sie sich auch die Rezensionen und Kundenbewertungen durch.
38. Ich habe eine Narbe am Kinn. Kann diese mit einer Barttransplantation getarnt werden?
Dies ist abhängig von dem Narbengewebe. Um eine Narbe erfolgreich abzudecken, sollten Sie die Narbe zunächst vollständig verheilen lassen. In der Regel können mit Hilfe der Barthaartransplantation gute Ergebnisse erzielt werden.
Haben Sie noch weitere Fragen rund um das Thema Barthaartransplantation?
Gerne können Sie uns dazu kontaktieren.
Erfahrungen
Erfahrungen Haartransplantation
Unschöne kahle Stellen in meinem Bart behandelt *********
Beim Schlendern auf der Straße sehe ich immer wieder Männer mit perfekten, vollen Bärten. Leider zählt das nicht für alle und schon gar nicht für mich. Beim Bart begann sehr spät zu wachsen und ist weit entfernt von voll. Aus diesem Grund habe ich meinen Bart nie wachsen lassen. Täglich träumte ich von einem vollen Bart, den ich nur einmal pro Woche stutzen müsse. Haarausfall war nicht üblich in meiner Familie und ich hatte mehr als genug Haar auf meinem Kopf. Deshalb informierte ich mich, ob eine Haartransplantation auch für den Bart möglich sei. Schnell stieß ich auf das medizinische Zentrum Acura. Für meine Barthaartransplantation wurde eine relativ große Anzahl von 1.750 Transplantaten benötigt. Dank der Behandlung sind die kahlen und dünn besiedelten Stellen nun gut gefüllt. Endlich kann ich meinen Bart stehen lassen. Ich habe bereits viele Komplimente aus meiner Umgebung erhalten.
Der perfekte Bart dank einer Barthaartransplantation *********
Einige Leute fanden meinen Bart sogar schön, aber ich selber sah das ganz anders. Um mein Kinn herum und an den Schläfen fand ich meinen Bart zu dünn. Um diese Bereiche voller zu machen und das Haarwachstum so symmetrisch wie möglich zu gestalten, entschied ich mich für eine Barthaartransplantation. Die Behandlung selbst war für mich nicht allzu schlimm. Natürlich war das Einsetzen des Betäubungsmittels nicht angenehm, aber es war erträglich. Die Behandlung selbst dauerte etwa 5 Stunden. Ich musste ganz schön lange Sitzen und Liegen. Die neuen Haare begannen etwa 5 Monate nach der Behandlung zu wachsen und nach etwa 12 Monaten war das Ergebnis optimal. Nun beginnen meine Geheimratsecken immer größer zu werden. Ich werde also eventuell bald diese behandeln lassen. Der Vorteil der FUE-Haartransplantation besteht darin, dass die Erholungszeit sehr kurz ist. Die Krusten und Rötungen verschwanden recht schnell. Bereits 2 Wochen nach dem Eingriff konnte man kaum noch erkennen, dass ich mich einer Behandlung unterzogen habe.
Endlich wieder Bart! *****
Im Gegensatz zu einigen meiner Freunde wurde ich mit keinem Bartwachstum gesegnet. Im Alter von etwa 20 Jahren reichte es für einen Schnurrbart und ein wenig Haarwuchs am Kinn. Das war aber auch schon das höchste der Gefühle. Glücklicherweise ist im 21. Jahrhundert alles möglich. Es gibt die verrücktesten Dinge, wie zum Beispiel eine Transplantation der Haare am Hinterkopf zum Bart. Ich entschied mich also für eine Barthaartransplantation. Zusammen mit dem Arzt habe ich vorher besprochen, welche Stellen in meinem Gesicht behandelt werden sollten. Mir war vor allem der Haarwuchs an der Oberlippe, am Kinn und vom Kinn bis zu den Schläfen wichtig. Endlich habe ich einen Bart! Es hat zwar eine Weile gedauert, aber jetzt ist er wirklich da! Das Haar ist vielleicht nicht so dick wie bei manchen anderen, aber ich bin sehr glücklich mit dem Ergebnis. Ich kann meinen Bart so akzeptieren wie er ist.
Die beste Klinik für eine Barthaartransplantation! *****
Jahr für Jahr durchforschte ich das Forum von Haarweb.nl um nach Möglichkeiten zu einem schöneren Bart zu suchen. Ich las immer wieder, dass es in einem höheren Alter besser sei. Mit Beendigung meines 30. Lebensjahres wurde mir klar, dass mein Bart auf natürliche Weise nicht mehr voller werden würde. Es brauchte also etwas anderes als Haarwuchsmittel, Medikamente und Hormone. Diese Mittel wollte ich eigentlich sowieso nicht einsetzen, denn sie haben ernste Nebenwirkungen. Ich habe leicht lockiges Haar. Nach Angaben des Arztes ist dies gut für eine Haartransplantation. Ich bin überzeugt, dass das medizinische Zentrum Acura die beste Haarklinik für eine Barthaartransplantation in den Niederlanden ist. Ich habe mich vor der Behandlung gut informiert und achtete unter anderem auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Natürlich ist es immer noch ein recht kostspieliges Verfahren, umso schöner, wenn man eine günstige Behandlung von hoher Qualität findet. Ein guter Freund von mir ließ eine FUE-Haartransplantation in der Acura Klinik durchführen. Auch er war mit seinem Ergebnis sehr zufrieden.
Kombination aus Haar- und Barthaartransplantation *********
Beim Anblick meiner Haare wurde ich traurig. Ich war erst 28 Jahre alt und hatte schon Geheimratsecken, einen kahlen Haarkranz und einen dünn besiedelten Bart. Ich wandte mich an mehrere Kliniken, aber alle Kliniken wollten die Haar- und Barthaartransplantation separat durchführen. Viele Kliniken können nur 1.500 bis 2.000 Transplantate an einem Tag transplantieren. Für meinen Bart wurden jedoch etwa 1.000 Transplantate und für mein Haar etwa 2.500 Transplantate benötigt. Als ich hörte, dass das medizinische Zentrum Acura beide Behandlungen kombinieren würde, war ich sofort überzeugt. Zudem bot die Klinik die Behandlungen auch noch zu einem sehr günstigen Preis an. Ich bin mit dem Endergebnis sehr zufrieden. Endlich kann ich wieder glücklich in den Spiegel schauen. Das Ausfallen der transplantierten Haare war zu Beginn etwas frustrierend. Da die Behandlungen an einem Behandlungstag durchgeführt werden konnten, musste ich nur einmal in die Klinik und mich nur einmal von den Strapazen regenerieren. Das war mir sehr wichtig.
Barthaartransplantation mit 1.750 Transplantaten im medizinischen Zentrum Acura *********
Nicht weniger als 1.750 Transplantate wurden in meinen Bart transplantiert. Ich entschied mich für die Behandlung weil ich sehr unzufrieden mit meinem Bart war. Der Übergang von meinen Koteletten zu meinem Bart sah nicht schön aus und auch das Haar um meinen Mund herum schien nicht zu wachsen. Dank der 1.750 Transplantate bin ich nun wieder zuversichtlich. Die Barthaartransplantation ist also super geeignet für alle Männer, die mit ihrem Bart unzufrieden sind. Die Barthaartransplantation ist eine wirklich gute, schöne und natürliche Lösung.
Kahle Stellen am Bart wieder aufgefüllt *********
Viele meiner Freunde haben einen echten Vollbart. Auf diesen Bart war ich schon immer neidisch. An sich hatte ich schon einiges an Bart, aber es gab ein paar kahle Stellen. Nicht wirklich kahl, sondern eher dünn beharrt. Aus diesem Grund konnte ich meinen Bart nie wirklich wachsen lassen. Als ein Freund von mir sich im medizinischen Zentrum Acura einer Haartransplantation unterzog, sagte er, man könne dort auch sein Barthaar transplantieren lassen. Sofort ging ich ins Internet um mir Erfahrungen mit der Barthaartransplantation und andere Informationen über die Behandlung anzusehen. Aus den Texten konnte ich schließen, dass mein ``Bart Problem`` möglicherweise mit einer Barthaartransplantation gelöst werden könnte. Um mich weiter zu erkundigten vereinbarte ich ein Beratungsgespräch in Amsterdam. Während der Konsultation stellte sich heraus, dass 1.000 Transplantate ausreichen würden, um meine kahlen Flecken zu füllen. Vor allem die Betäubung war unangenehm. Etwa nach 2 Wochen war von der Behandlung fast nichts mehr zu sehen. Es dauerte einige Monate, bis die transplantierten Haare zu wachsen begannen, aber jetzt habe ich einen schönen und vollen Bart. Die Freunde, die ich früher beneidete, gaben mir sogar Komplimente zu meinem Bart.
Vollbart dank der Barthaartransplantation *********
Wenn andere Leute sehen wie mein Bart vor der Behandlung aussah, halten sie die Behandlung nicht einmal für nötig. Mir ist mein Aussehen jedoch sehr wichtig und wenn die Möglichkeit zu einem noch schöneren und volleren Bart besteht, warum nicht zuschlagen? Natürlich kostet es Geld, aber wöchentlich zum Friseur zu gehen ist ebenfalls teuer! Während des Beratungsgesprächs konnte ich meine Wünsche äußern. Da ich sonst nicht mit Haarausfall zu kämpfen hatte, verfügte ich über mehr als genug Spenderhaar. Ich konnte die Behandlung kaum erwarten. Eine gewisse Spannung gehört zu jedem Eingriff dazu. Ich war mir jedoch sicher, dass ich in guten Händen war! Das Acura-Team hat sich während und nach der Behandlung als sehr professionell erwiesen. Ich freue mich sehr über das Endergebnis.
Die beste Barthaartransplantationsklinik *********
Nach meiner Pubertät bekam ich nicht viel Körperbehaarung. Einige Freunde von mir bekamen überall Haare und schon in jungen Jahren einen Bart. Bei mir blieb das alles ein wenig zurück. Ich war deswegen sogar schon mal beim Arzt. Dieser sagte lediglich, dass ich es akzeptieren müsse und nichts zu machen sei. Als ich älter wurde, bekam ich etwas mehr Haare im Gesicht. Aber es wurde nie wirklich viel. An einem Wochenende sah ich eine Sendung über die Barthaartransplantation. Im Anschluss informierte ich mich im Internet über die Behandlung. Ich las, dass sich bereits Tausende von Menschen einer Behandlung unterzogen. Im Folgenden habe ich ein Beratungsgespräch in 3 Kliniken in den Niederlanden vereinbart. Ich wollte mich über die Möglichkeiten und natürlich auch über die Preise informieren. Nach Rücksprache mit den 3 Kliniken entschied ich mich schließlich für das medizinische Zentrum Acura. Grund dafür ist der Preis und die Professionalität der Klinik. Das medizinische Zentrum Acura hat überzeugt und nicht weniger als 2.000 Transplantate verpflanzt. Dank der Behandlung habe ich jetzt einen schönen Bart. Er nicht so voll wie von jemandem mit einem perfekten Bart, aber ich bin sehr froh über meinen hübschen und natürlichen Bart.
Barthaartransplantation *********
Auf der Webseite der Hair Foundation habe ich über die Barthaartransplantation gelesen. Hier finden Sie viele Informationen über die Behandlung selbst, verschiedene Haartransplantationsmethoden, die Behandlungskosten und über die verschiedenen Kliniken. Auf der Seite konnte ich viele Informationen über das medizinische Zentrum Acura finden. Ich habe auch auf anderen Seiten nach Informationen über das Verfahren und die Klinik gesucht und las regelmäßig positive Erfahrungen aus der Acura Klinik. Auf der Webseite sah ich ebenfalls, dass die Acura Klinik zur besten Klinik in den Niederlanden gewählt wurde. Bei der Studie wurden mehr als 200 Kliniken unter die Lupe genommen. So eine Auszeichnung bekommt man nicht einfach so. Es war der ausschlaggebende Grund wieso ich mich für das medizinische Zentrum Acura entschieden habe. Mich störte vor allem mein dünn behaarter Schnurrbart und die Zone an der Seite meines Kopfes. Für meine Behandlung genügten 1.000 Transplantate. Der Eingriff ist nun etwa 3 Wochen her. Die transplantierten Haare sind weitgehend ausgefallen. Jetzt warte ich auf die Genesung nach der Behandlung. Ich habe volles Vertrauen in die Klinik und freue mich auf meine neuen Haare.
Barthaartransplantation in NL statt der Türkei *********
Obwohl ich selbst Türkin bin, halte ich nicht viel von einer Schönheitsoperation in Istanbul oder der Türkei. Ich kenne jedoch viele Leute, die sich dafür entschieden haben. Gelegentlich sieht das Ergebnis auch wirklich schön aus, oft ist es jedoch enttäuschend. Meiner Meinung nach sollte man sich gut über die verschiedenen Haarkliniken informieren, bevor man mit der Behandlung beginnt. Meine Präferenz galt schließlich der Barthaartransplantation in den Niederlanden und nicht in der Türkei. Der Grund dafür ist, dass viele Kliniken in den Niederlanden einen sehr guten Ruf haben und trotzdem niedrige Preise anbieten. Sie sind vielleicht etwas teurer als die Kliniken in der Türkei, aber ich zahle gerne ein wenig mehr für gute Qualität.
Voller Bart dank eigenem Spenderhaar *********
Beim Betrachten meiner Familie fällt auf dass niemand einen vollen Bart hat. Weder mein Vater, noch meine Großväter beider Seiten. Wir haben es eher mit kleinen Schnurrbärten oder dünnen Kotletten zu tun. Einige meiner Freunde haben wirklich tolle Bärte. Ich war sehr neidisch auf deren Bartwuchs. Aus diesem Grund schaute ich mir zuerst Videos von Barthaartransplantationen an. Menschen in einer ähnlichen Situation hatten nach der Barthaartransplantation wieder wirklich schöne Bärte. Aus diesem Grund habe ich mich in Absprache mit der Acura Haarklinik für eine Barthaartransplantation entschieden. Wir besprachen die für mich wichtigsten Bereiche im Gesicht. Mir wurde erklärt, dass der Bart nicht so voll werden würde wie bei einigen meiner Freunde, dass sich mein Bart jedoch deutlich verbessern würde. Gesagt, getan. Es war ein ziemlich langer Behandlungstag. Wir starteten früh am Morgen und waren erst zum Ende des Nachmittags fertig. Unmittelbar nach der Behandlung sah man bereits wie es aussehen könnte. Ich konnte es kaum erwarten bis die verpflanzten Haare ausfallen und wieder neu wachsen würden. Es ist jetzt 1,5 Jahre her und ich kann endlich einen Drei-Tage-Bart tragen. Ich habe so lange darauf gewartet und mich so darauf gefreut. Zum Glück habe ich noch genug Spenderhaar und kann zu einem späteren Zeitpunkt eine Haartransplantation durchführen.
Barthaartransplantation Türkei/Istanbul oder Niederlande? *****
In den letzten Jahren haben sich mehrere Menschen in meiner Umgebung für eine Haartransplantation entschieden. Sie ließen sich ihre Geheimratsecken, ihren Haarkranz oder ihren Haaransatz auffüllen. Meiner Meinung nach fielen die Ergebnisse von Person zu Person sehr unterschiedlich aus. Bei einigen Leuten war es wirklich schön geworden, aber bei anderen war kaum ein Unterschied zu erkennen. Bei einem Freund wurde es sogar noch schlimmer, aber ich traute mich nie nachzufragen. Da ich mich für die Barthaartransplantation interessierte, erkundigte ich mich bei mehreren Bekannte, welche mit ihrer Behandlung zufrieden waren. Zufällig wurden sie alle im medizinischen Zentrum Acura behandelt. Da ich auch von mehreren Leuten über die Haartransplantation in der Türkei / Istanbul gehört hatte, informierte ich mich auch darüber. Als ich jedoch die Vor- und Nachteile der beiden Länder miteinander verglich, entschied ich mich für eine Behandlung in den Niederlanden. Ich denke, dass die Qualität hier besser ist und die Menschen im Allgemeinen besser betreut werden. Ich habe primär dünn beharrte oder nahezu kahle Stellen an meinem Bart behandeln lassen. 1.000 Transplantate reichten aus, um meinen Bart aufzufüllen. Als die transplantierten Haare ausfielen, war es erstmals ein Schock. Obwohl ich vor der Behandlung darüber gewarnt wurde. Es bleibt konfrontierend zu sehen, wie die begehrten Haare wieder ausfallen. Am Ende lief alles gut und die transplantierten Haare begannen wieder zu wachsen. Nun habe ich einen schönen, vollen Bart.
Bart mit Haartransplantation gefüllt *********
Um einen herum sieht man viele schöne und volle Bärte. Vielleicht, weil Leute mit einem guten Bartwuchs ihren Bart auch gerne zeigen und stehen lassen. Für mich war es jedenfalls sehr frustrierend. Ich konnte meinen Bart nie stehen lassen, denn in ihm befanden sich ``Löcher``. Nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt der Acura Klinik entschied ich mich, Haare von meinem Hinterkopf an meinen Bart transplantieren zu lassen. Zum Glück hatte ich genug Spenderhaar. Mein Vater und mein Großvater hatten beide keinen Haarausfall. Mein Großvater bekam erst mit über 70 Jahren etwas dünneres Haar. Der Arzt und das medizinische Team der Acura Klinik haben eine gute Arbeit geleistet. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die kahlen Stellen in meinem Bart sind aufgefüllt und die Struktur des verpflanzten Haares entspricht der meines Bartes. Das Haar auf dem Hinterkopf ist weiterhin dick und voll, genau wie mein Bart. Die Mitarbeiter der Acura Klinik waren stets professionell und die Nachsorge verlief gut. Ich hatte nach der Behandlung ein paar Fragen, welche mir alle sehr angenehm beantwortet wurden.
Vor und nach der Barthaartransplantation in der Acura Klinik - was für ein Unterschied *********
In den verschiedenen Foren zum Thema Haartransplantation habe ich mir mehrere Vorher-Nachher-Fotos der Barthaartransplantation angesehen. Somit erhielt ich eine gute Vorstellung des möglichen Ergebnisses. Ich suchte nach Bildern von Menschen, die etwa die gleiche Haarsituation hatten wie ich. Ich schaute, wie viele Transplantate oder Haare verpflanzt wurden und wie es nach der Behandlung aussah. Die Ergebnisse waren gemischt. Dies war zum Teil auf das Spendergebiet der betroffenen Personen zurückzuführen. Dünnes Haar am Hinterkopf erzielt einfach weniger gute Ergebnisse als dickes Haar im Spendergebiet. Das Haar auf meinem Hinterkopf ist glücklicherweise ziemlich dicht und ich denke, das ist auch der Grund, warum das Ergebnis so schön geworden ist. Dank meiner erfolgreichen Barthaartransplantation hat nun auch mein Vater eine Haartransplantation bei Acura geplant.
Endlich passt mein Bart wieder gut zu mir *********
Um sich herum sieht man Bärte in allen Formen und Größen. Einige Leute mögen so riesige Bärte nicht, aber ich wollte schon immer einen Vollbart von etwa einem halben bis ganzen Zentimeter haben. Meine beiden Brüder haben sehr schöne, volle Bärte. Irgendwie habe ich dieses Gen nicht geerbt. Deshalb begann ich, nach Möglichkeiten der Barttransplantation zu schauen. Zuerst suchte ich im Internet nach Möglichkeiten, meinen Bart mit Haarwuchsprodukten voller zu bekommen. Ich konnte jedoch nicht viele positive Erfahrungen über Barthaarwuchsprodukte finden. Deshalb habe ich mich dagegen entschieden. Eine Haartransplantation in der Türkei kam für mich auch nicht in Frage, denn ich habe oft über die enttäuschende Qualität gelesen. Ich begann also, mich über die Barthaartransplantation zu informieren. Anhand von Vorher-Nachher-Bildern konnte ich die vielen sehr schönen Ergebnisse sehen. Nach vielen Überlegungen entschied ich mich für das medizinische Zentrum Acura in Weert. Ich hatte ein gutes Gefühl bei der Wahl. Bei meiner Barthaartransplantation wurden 1.500 Haarimplantate in den Bartbereich transplantiert. Man konnte sofort erkennen, dass das Ergebnis sehr schön werden würde. Leider fallen die transplantierten Haare zuerst aus. Nachdem sie wieder gewachsen sind, war ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Nach so vielen Jahren habe ich endlich den Bart, von dem ich immer geträumt habe.
Vollbart dank Barthaartransplantation *********
Dank der Barthaartransplantation konnte ich alle kahlen Stellen an meinem Bart mit Haaren auffüllen. Schuld an den Stellen war keine Haarkrankheit, sondern lediglich ein schlechtes Haarwachstum im Bartbereich. Mein Schnurrbart und Spitzbart wachsen gut. An den Seiten des Kopfes und am Kiefer lief es jedoch weniger gut. In diesen Bereichen ließ ich eine Barthaartransplantation durchführen. Nun sieht alles wieder ordentlich und gut proportioniert aus.
Endlich Barthaare*********
Als ich jünger war, hat man mich immer gehänselt. Ich konnte das alles einigermaßen gut wegstecken, denn ich hatte selbst ein ziemlich großes Selbstbewusstsein. Dennoch tat es irgendwie weh. Deshalb habe ich ab meinem 25. Lebensjahr jeden Monat etwas Geld beiseitegelegt. Ein Jahr später konnte ich mir eine Barthaartransplantation leisten. Dank der Barthaartransplantation habe ich endlich Haare im Gesicht. Früher konnte ich davon nur träumen, aber jetzt ist es Wirklichkeit. Da ich vor der Behandlung überhaupt keine Haare hatte, ist mein Bart zwar immer noch kein Vollbart, doch ich bin sehr zufrieden. Endlich kann ich einen Drei-Tages-Bart tragen. Ich bekomme sogar Komplimente für meinen Bart. Wenn mich andere Leute fragen, wie es möglich ist, dass ich plötzlich Bartwuchs habe, tue ich so, als hätte ich meinen Bart vorher immer rasiert.
Verwandte Themen
Verwandte Themen Haartransplantation
-
- Alternativen zur Haartransplantation
- Barthaartransplantation
- Beratungsgespräch Haartransplantation
- Beste Haarklinik
- Beste Klinik für Haartransplantationen
- Dünnes Haar
- FUE-Haartransplantation
- FUT-Haartransplantation
- Günstige Haartransplantation
- Haarausfall – Prävention und Behandlung
- Haare implantieren
- Haarklinik
- Haarkliniken in den Niederlande, Belgien, und der Türkei im Vergleich
- Haarschonende Haartransplantation
- Haartransplantationsprozess
- Haartransplantationsroboter
- Haartransplantation – Angebote und Rabatte
- Haartransplantation – Anzahl der Transplantate
- Haartransplantation bei ausgedünntem Haar
- Haartransplantation Belgien
- Haartransplantation Erstattung
- Haartransplantation Forum
- Haartransplantation für Frauen
- Haartransplantation Geheimratsecken
- Haartransplantation Haarkranz
- Haartransplantation im Ausland
- Haartransplantation in den Niederlanden
- Haartransplantation in den vereinigten Staaten, USA oder Amerika
- Haartransplantation in der Türkei
- Haartransplantation in Istanbul
- Haartransplantation in Raten bezahlen
- Haartransplantation, ja oder nein?
- Haartransplantation misslungen
- Haartransplantation Narben
- Haartransplantation ohne Narben
- Haartransplanation – Prozess
- Haartransplantation Ratenzahlung
- Haartransplantation Resultate
- Haartransplantation und Rauchen
- Haartransplantation Video
- Haartransplantation Vorher-Nachher-Fotos
- Haartransplantation Youtube
- Kopftätowierung
- Kosten Haartransplantation
- Kosten einer Haartransplantation
- Mesotherapie bei Haarausfall
- Mikrohaarpigmentierungskliniken
- Mikrohaarpigmentierung Belgien
- Mikrohaarpigmentierung Düsseldorf
- Mikrohaarpigmentierung Preise
- Schlechte Haartransplantation
- Vor- und Nachteile einer Haartransplantation
Kurz notiert |
|
Anästhesie |
Lokalanästhetikums sowie Beruhigungsmittel |
OP-Dauer |
Je nach Aufwand 4-6 h |
Preis |
Abhängig vom Aufwand des Eingriffes |
IHRE NACHRICHT AN DRS. DUIJSTERS
Drs. Duijsters ist unser Chirurg und wird all Ihre Fragen zum Thema Augenlidstraffung beantworten.
Kurz notiert
Anästhesie
Lokalanästhetikums sowie Beruhigungsmittel
Kosten
Abhängig vom Aufwand des Eingriffes
Dauer
Je nach Aufwand 4-6 h